postheadericon Herrliches närrisches Thüringen

Am Samstag, den 05. Februar 2011 war der harte Kern des Elferrates gemeinsam mit dem ebenso harten Kern des Lausnitzer Elferrates bei der Fernsehaufzeichnung des MDR in der Messehalle Erfurt zur Fernsehsendung “ Herrliches närrisches Thüringen „. Es war eine Augenweite, was hier auf der Bühne geboten wurde. Eigentlich ein „Muß“ für jeden Karnevalisten, denn hier kann man nur eines – lernen, lernen, lernen. Aber auch sonst war es höchst interessant, einmal eine Fernsehaufzeichnung live zu erleben. Weitere Bilder dazu gibt es in unserer Foto-Galerie. Zu sehen ist die Sendung dann am Mi., 23. Februar 2011 um 20.15 Uhr im MDR. Also, dann ran an die Klotze und mal was Vernünftiges geschaut.

postheadericon Das jüngste Mitglied der Vereinsgeschichte

Hiermit stellen wir unser jüngstes Mitglied in der Vereinsgeschichte des EFC vor – Lian Alejandro Alvarez Lindner, der Enkel des Präsidenten. Pünktlich zum 11.11.2010 wurde er im Alter von 2 Wochen in den Verein aufgenommen, also ein waschechtes Karnevalskind. Mutter Katja, selbst viele Jahre bei den Funken, und Vater Willi sind glücklich. Lian ist schon sehr lustig und macht Faxen, will sagen, er probt schon fürs neue Programm. Da hat er bekanntgegeben, das er beim Männerballett mitmachen möchte. Mit seinen krummen Beinchen bestimmt eine Attraktion.

Also, alles Gute Lian Alejandro, wir sehen uns zum Karneval.

postheadericon Vereinsraum-Einweihung

Vom: 11.04.2007 18:17

Vereinsraum-Einweihung

Tresen eingetroffen – na dann kanns ja losgehen am 19. April, wenn der EFC erstmalig einen eigenen Vereinsraum bezieht, alle sind herzlich eingeladen.

postheadericon Faschingseröffnung in der Stadthalle

Vom: 13.11.2006 12:30

OTZ FaschingDie Faschingseröffnung in Eisenberg begann mit der Schlüsselübergabe vor der Stadthalle. Der Stellvertretende Bürgermeister Dr. Jeuk übergab den Narren außer dem Rathausschlüssel auch ein Faß Bier, da alle sehr durstig aussahen. Dann startete ein Riesenfeuerwerk für die über 1000 Besucher, organisiert von Jürgen Meißner.
In der Stadthalle ging dann so richtig der Fisch ab. Die Gruppe „Borderline“ heizte total ein. Für jeden (Musik)Geschmack war etwas dabei. Stimmung total! Schmaddel, Ralf und Hähnchen an der Theke, Rosi, Norma, Mandy und Caro an der Bar sorgten fleißig dafür, das keine Kehle durstig blieb. Und die Funken flitzten als Bedienung um die Tische, als ob es Kilometergeld geben würde. Ein schöner und niveuavoller Abend, vielen Dank allen Helfern.

postheadericon Bänkelsänger im Studio

Vom: 17.10.2006 12:36

Baenkel im Studio

Am 16. Oktober 2006 organisierte Kay Dörfel einen Studiotermin für die Bänkelsänger. Aufgenommen wurde beim Liedermacher Wilfried Mengs. Dazu studierten die 5 EFCer ein neues Lied über das Holzland ein. Das Eisenberger Lied durfte natürlich auch nicht fehlen.
Es war schon interessant, einmal live zu sehen, wie so eine Aufnahme funktioniert. Spaß hats allemal gemacht, zumal Beate Schorsch im Trendtino den Männern noch einen kleinen Muttrunk kredenzte. Zu hören sein wird die Aufnahme auf einer gemischten CD, u.a. mit Achim Menzel und Gunter Emmerlich. Als Erscheinungstermin ist die Vorweihnachtszeit vorgesehen.
Also, Geld sparen und gleich als Weihnachtsgeschenk sichern, der Eisenberger Faschingsclub und die Bänkelsänger lassen grüßen. Bilder zum Termin gibt es in der Foto Gallerie.

Baenkel im Studio

postheadericon Sommertour nach Kretschau

Vom: 26.09.2006 13:59

Kretschau

Ende August ging der EFC auf Reisen. Mit Sack und Pack gings nach Kretschau zum Camping. Familie Hähnchen hatte dieses Event vorbereitet. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, gings zum Baden, Spielen und Rumsportlern. Total geschafft war Party angesagt, mit Neptun und dem Weihnachtsmann. Weihnachtsmann? Natürlich Weihnachtsmann, wir sind schließlich Obernarren. Vielen Dank an Hähnchens und ihren Helfern für dieses schöne Wochenende.
Wollt Ihr Bilder dazu sehen, schaut unter der Foto-Gallerie nach! Viel Spaß !

postheadericon Fast wie in alten Jahnsaal-Zeiten

Vom: 31.03.2006 17:24

Gaudiabend

Schnappschuss: Edno Bommel(4. von rechts) mit EFC-Mädels.

Eisenberg(OTZ). Der Eisenberger Faschingsclub hat am 11.11.2004 die Stadthalle im neuen „Jahnsaal-Ambiente“ erobert: „Ein qualitativ hochwertiger Abend wurde den Gästen geboten“, schätzt man beim EFC ein.
„Herbstlich dekorierte Tische und Bühne, Preise auch für den schmalen Geldbeutel und Funkenmädchen, die total gut drauf waren, gaben den Rahmen.
Die Funken übernahmen die gesamte Bedienung im Saal. Eine kleine Ausstellung über den Jahnsaal im Foyer entlocke so manches Schmunzeln über alte Zeiten. Das Schalmeienorchester Lindau eröffnete den Abend, ein Film über den Jahnsaal folgte.
Und dann standen sie da im weißen Outfit, seriös wie immer – die Männer und Damen um Fritz Buschner. Die letzten gingen sehr spät – ein gutes Zeichen, dass es gefallen hat.“

postheadericon Im Zeitgeist der 60er mit Sex,Drugs & Rock ’n‘ Roll

Vom: 31.03.2006 14:17

Funken

Sandra, Katja, Sabine, Mandy,Carolin, Jenny, Lydia und Manuela (von links), Funken des Eisenberger Faschingsclubs (EFC), proben fleißig für ihre Auftritte zu den kommenden Veranstaltungen in der närrischen Saison. Hier üben die Mädchen noch im Saal des Hotels in Eisenberg-Friedrichstanneck. Sie hoffen, dass sie ab 2005 ihre Tanzbeine in der neuen Stadthalle schwingen können. (Foto: OTZ/Urban)

postheadericon Fasching im Tanneck

Vom: 31.03.2006 13:58

Funken

Im Saal des Friedrichstannecker Hotels brachten die Funken des Eisenberger Faschingsclub mit ihren tänzerischen Darbietungen genau so viel Stimmung aufs Parkett wie der Elferrat mit den anderen Programmpunkten zum Auftakt der neuen Karnevalsession 2004. (Foto: OTZ/Urban)

postheadericon Treffen mit Ministerpräsidenten

Vom: 31.03.2006 13:31

Treffen2004

Zum Faschingsabschluss 2004 war eine Delegation des Eisenberger Faschingsclubs beim Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei eingeladen. Der Empfang für besonders aktive Vereine findet traditionell am Fastnachtsdienstag statt. Von rechts: EFC-Präsident Hartmut Lindner, MP Dieter Althaus, die damalige Funken-Chefin Sabine Koschorrek, Vizepräsident Ralf Kötsch, dahinter die Elferratsmitglieder Jürgen Hahn und Bernhard Redenius.